beilagen

Beilagen und Brote sind eine wichtige Ergänzung zu vielen Hauptgerichten und können eine Mahlzeit vervollständigen. Es gibt leckere viele Optionen zur Auswahl, wie zum Beispiel gebackenes Gemüse, Kartoffelstock oder Risotto. Wenn Du eine leichte und gesunde Beilage suchen, kannst Du auch einen Quinoa- oder Bulgursalat zubereiten oder Gemüsepfannen mit Zucchini, Peperoni und Aubergine geniessen. Für eine klassische Beilage bieten sich Kartoffeln an, die in verschiedenen Formen wie Pommes frites, Rösti oder Gratin zubereitet werden können. Wenn es um Brot geht, gibt es ebenfalls viele Varianten, vom knusprigen Baguette über Vollkornbrot bis zu Focaccia mit Oliven und Rosmarin. Auch Fladenbrote oder Naanbrote passen hervorragend zu Gerichten wie Curry oder Grillfleisch. Für eine besondere Note kannst Du auch Gewürze wie Knoblauch oder Chili hinzufügen oder mit verschiedenen Käsesorten oder Kräutern experimentieren. Beilagen und Brote können eine Mahlzeit aufwerten und Dir eine Vielzahl von leckeren Optionen bieten, um Deine Gerichte zu ergänzen.

Kräuterquark
Kräuterquark

kräuterquark mit kopfsalat-kräuteröl

Kürzlich bereiteten wir für das Rezept "grüner salat 2.0" ein Kopfsalat-Kräuteröl zu. Die abgesiebten Kräuter verwendeten wir als Würze für ein späteres Gericht. Mir gefiel der Geschmack so gut, dass wir dieses Kopfsalat-Kräuteröl erneut herstellten und die abgesiebten Kräuter für den Kräuterquark verwendeten.

Frischkäse-Küken
Frischkäse-Küken

frischkäseküken aus labneh

Diese süssen Frischkäseküken wollte ich schon lange mal machen. Statt Frischkäse zu kaufen, haben wir dafür Labneh aus griechischem Joghurt gemacht.

Peperoni-Aufstrich
Peperoni-Aufstrich

peperoni-aufstrich

Dieser Peperoni-Aufstrich ist fruchtig und rauchig, herzhaft und süss zugleich. Ich mag die Stückchen darin, die dem Aufstrich eine angenehme Textur geben.

Knäckebrot
Knäckebrot

knäckebrot

Selbst gebackenes Knäckebrot schmeckt viel besser als industriell hergestelltes und ist schnell gemacht.

Libanesisches Fladenbrot
Libanesisches Fladenbrot

khubz arabi (libanesisches fladenbrot)

Khubz heisst im Hocharabischen "Brot", also handelt es sich bei dem Rezept um arabisches Fladenbrot. Am besten schmeckt es frisch aus dem Ofen, aber auch nach ein paar Tagen in einem Plastiksäckchen aufbewahrt, ist es noch gut zu essen.

Hummus
Hummus

hummus

Hummus schmeckt nach Orient. Der Kichererbsen-Dip ist ein unverzichtbarer Bestandteil von Mezze, macht sich aber auch auf einem Frühstückstisch wunderbar.

Ofenrösti
Ofenrösti

ofenrösti

Rösti ist ein beliebtes Schweizer Gericht, das sich durch seine knusprige Textur und den herzhaften Geschmack auszeichnet.

Kalettes mit Pistazienbrösel
Kalettes mit Pistazienbrösel

kalettes mit pistazienbrösel

Kalettes, eine Mischung aus Rosen- und Federkohl ist eines meiner Lieblingsgemüse geworden. Die Pistazienbrösel sorgen für ein gewisses Extra.